Performance SD-Speicher vs. USB-HDD auf dem Raspberry Pi

Raspberry

Immer wieder kommt die Frage auf, ist die Schreibgeschwindigkeit und Lesegeschwindigkeit auf einer SD-Karte ausreichend.

Hab mal zwei Tests gemacht mit dem Raspberry PI 2. Mit einer microSD-Karte 8 GB Class 6 von Samsung und einem USB-Laufwerk Iomega 800GB.

Schreibtest:

sync; time dd if=/dev/zero of=performance.dmp bs=500K count=1024; time sync

Lesetest:

dd if=./performance.dmp of=/dev/null bs=500K count=1024
SD-Karte Performance Test - Schreiben
SD-Karte Performance Test – Schreiben
USB-Platte-Performance-Test - Schreiben
USB-Platte-Performance-Test – Schreiben
SD-Karte-Performance-Test Lesen
SD-Karte-Performance-Test Lesen
USB-Platte-Performance-Test-Lesen
USB-Platte-Performance-Test-Lesen

Fazit: Wer viele, schnelle Schreiboperationen oder Leseoperationen auf dem Raspberry Pi benötigt, ist mit einer externen Festplatte auf jedem Fall besser beraten.

 

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert