owntracks Änderungen mit MQTT und Wetter Plugin

Vor ein paar Wochen hatte ich über das Problem mit dem Trackpoints in Verbindung mit der Anwendung owntracks und M2S berichtet. Durch die Änderungen der Geschäftsbedingungen, hatte die Anwendung einen Fehler HTTP 403 produziert.

 

Keine Wegpunkte durch defektes Wetter-Plugin
Keine Wegpunkte durch defektes Wetter-Plugin

Jetzt ist der Dienst OpenWeatherMap betroffen. Diesmal hatte ich den Fehler schnell lokalisiert und die Ursache im fehlenden APIKEY bei OpenWeatherMap gefunden. Hab dort einen Account erstellt und den bereit gestellten APIKEY kopiert.

 

In diesem Video wird gezeigt wie man einen Account anlegt, wie der APIKEY gefunden wird und wie man mit diesen Dienst per API programmiert.

Die Änderung muss im Script „pl-weather.py“ durchgeführt werden.

Zeile 20:

 self.url = 'http://api.openweathermap.org/data/2.5/weather?%s"

Neue Zeile mit APPID:

 self.url = 'http://api.openweathermap.org/data/2.5/weather?%s&APPID=b8afXXXXXXXXXXXXXXX'

Ein Restart des Dienst „m2s.py“ oder des Raspberry Pi ist nötig, damit die neuen Daten übernommen werden..

Bei Fragen einfach melden.

 

Beste Grüße, Joachim

 

Joachim

Aus Leidenschaft für Technik. Aktuelle Themen sind Datensicherheit, Software für Datenschutz, Mobile Geräte, Smartphone Sicherheit und Anwendungen, Raspberry Pi Geek.

Alle Beiträge ansehen von Joachim →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert