Ein paar weitere Versuche mit MQTT auf dem Raspberry Pi waren angesagt. Das Video zeigt einen Raspberry Pi 2 mit einem eingebauten Display in einem Raspberry Pi Gehäuse. Die Anwendung mit Node-Red (node.js) läuft auf einem 2-ten Raspberry Pi. Auf dem Display Raspberry Pi Gerät wurde der Chromium Browser im Kiosk-Mode gestartet. Wie immer und überall , “Deine Daten bei Dir” !
Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.
Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.
Hallo,
ich hätte auch Interesse an der Anleitung, ich habe vor meinen Rasenmähroboter damit auszustatten um somit aus der Ferne zu sehen, wo er sich gerade auf dem Rasen befindet bzw. welche Ecken er schon gemäht hat. Kannst du mir die Anleitung per Email schicken?
Hallo Joachim,
ich verfolge die Reihe bereits seit einiger Zeit mit großem Interesse und bin an einer Anleitung Deines Realtime-Setups sehr interessiert.
VG
Axel
Hallo,
ich hätte auch Interesse an der Anleitung, ich habe vor meinen Rasenmähroboter damit auszustatten um somit aus der Ferne zu sehen, wo er sich gerade auf dem Rasen befindet bzw. welche Ecken er schon gemäht hat. Kannst du mir die Anleitung per Email schicken?
mfg
Hallo Joachim,
Auch ich wäre an einer Anleitung sehr interessiert. Ich habe letztens deine Anleitung zum tracking nachgebaut. Echt klasse!
Björn
Danke, werde mich die nächsten Wochen mal hinsetzen und was schreiben. Bin gerade in der Welt ? unterwegs ?
Hallo , sehr interessant ! Leider letztes Update von 2015 .
Ist da noch was in Arbeit ?
Danke vy 73 Peter