Alfresco ist ein OpenSource Dokumenten Management auch DMS genannt. Es ist das beste Tool was ich in diesem Bereich gesehen habe um PDF-Dateien zu indexieren und durchsuchbar zu machen. Weiterhin gibt es ein Wiki, Linkliste und noch vieles mehr für 0 Euro.
Nun wurde die Version 5.0.d veröffentlicht. Was mir daran sehr gut gefällt ist, dass die Dokumenten Vorschau im Browser kein Flash Plugin mehr benötigt. Es wird nativ im Browser ohne Plugin geladen. Die Dokumenten Vorschau ist sehr nützlich, weil man den Inhalt einer Datei direkt einsehen kann, ohne es vorher auf den Rechner herunterladen zu müssen. Apple User wissen von was ich schreibe 🙂 .
Hier ist der Download Link für Alfresco Community Edition:
https://www.alfresco.com/alfresco-community-download

In der alten Version habe ich einen Proxy-Forward über einen Apache-Webserver eingerichtet per HTTP. Dieser funktioniert nicht mehr in der neuen Version da immer ein falscher Redirekt gemacht wird.
Diese ProxyPass Einstellung funktioniert nicht mehr:
ProxyPass /share http://127.0.0.1:8080/share ProxyPassReverse /share http://127.0.0.1:8080/share ProxyPass /alfresco http://127.0.0.1:8080/alfresco ProxyPassReverse /alfresco http://127.0.0.1:8080/alfresco
Diese neue ProxyPass Einstellung mit der neuen Alfresco Version funktioniert nun so, Voraussetzung ist dass hier das Modul „Proxy_AJP“ im Apache Webserver aktiviert und installiert sein muss.
ProxyPass /share ajp://127.0.0.1:8009/share ProxyPassReverse /share ajp://127.0.0.1:8009/share ProxyPass /alfresco ajp://127.0.0.1:8009/alfresco ProxyPassReverse /alfresco ajp://127.0.0.1:8009/alfresco
Hier gibt es sehr schönes Video zu dem Dokumenten Management Alfresco
Wenn jemand das Programm ausprobieren möchte, darf mich gerne für einen kostenlosen Testzugang anfragen.

…
Was geht denn außer PDF noch?
Darüber hinaus kann man alles selbst verschlagworten mit „TAGS“ und eine eigene Beschreibung einer Datei hinzufügen.
Zb. Du hast eine MP4-Datei hochgeladen ins Alfresco dann kannst Du der Datei eine komplette Beschreibung hinzufügen. Geht auch bei ZIP-Dateien usw. die Einsatzmöglichkeiten sind endlos.
Grüße Joachim