Zwei DNS-Server im Homelab mit AdGuard
In den letzten Wochen hatte ich immer wieder Probleme mit meinen internen DNS-Servern. Immer wenn der Proxmox-Server abgestürzt ist, war kein DNS-Server mehr verfügbar. Dadurch …
Computer, Einplatinen, Programmieren, Mobile, IoT
In den letzten Wochen hatte ich immer wieder Probleme mit meinen internen DNS-Servern. Immer wenn der Proxmox-Server abgestürzt ist, war kein DNS-Server mehr verfügbar. Dadurch …
In der heutigen digitalen Welt sind Proxy-Server unverzichtbar geworden, sei es für die Sicherheit, den Datenschutz oder das Load Balancing von Webanfragen. Eine neue Lösung, die sich hier als äußerst nützlich erweist, ist der Zoraxy Proxy Manager. Diese Open-Source-Software bietet eine benutzerfreundliche Möglichkeit, verschiedene Proxy-Server zu verwalten und zu konfigurieren, und richtet sich sowohl an Entwickler als auch an Systemadministratoren.
LLaMA2 ist ein mächtiges Sprachmodell, das der natürlichen Sprache mit hoher Genauigkeit begegnen kann. Developed by Meta AI, es wurde auf eine immense Datensammlung von Text aus dem Internet trainiert und kann menschengemäße Antworten auf eine Vielzahl von Themen und Fragen generieren.
Seit einigen Jahren suche ich nach einer komfortablen Möglichkeit, meine Dienste im HomeLAB mit eigenen Zertifikaten auszustatten.
In diesem Artikel wird eine kostenlose Lösung vorgestellt.
Viele meiner Leser sind bereits mit dem Tor-Browser vertraut. Mit diesem lässt sich “relativ” sicher und anonym im Internet surfen. Hier soll jedoch eine technische Möglichkeit vorstellt werden. Diese erlaubt es, alle WLAN-fähigen Endgeräte wie PCs, Tablets, Smartphones oder andere Geräte mit einem beliebigen Browser für die Nutzung des Tor-Netzwerks zu konfigurieren.
Der Wunsch eine eigene Künstliche Intelligenz Zuhause zu haben, scheitert oft daran, dass die Kosten für Hardware und Energie zu hoch sind. Derzeit umgeht man das Problem damit, dass man Cloud Services von großen Anbietern wie Amazon, Google, OpenAI benutzt.