TTGO T-Beam – GPS Tracker für Lora

Eigentlich ist das Board wirklich ein Wohlfühlboard für jeden Smarthome- oder IoT Bastler, wenn das Problem mit dem GPS-Modul nicht wäre. Die Herausforderung ist, dass wenn man sich eine andere Software wie z.B. Mestastic ( Lora Meshup Network) installiert hat, das GPS Modul nicht mehr ansprechbar ist. Es will einfach nicht mehr kommunzieren, egal welche Beispiel Sketches man in der Arduino IDE nutzt.

TTGO T-Beam – GPS Tracker für Lora Weiterlesen

Smarthome Sensoren einfach selbst programmieren

Die Programmierung von Smarthome Sensoren gestaltet sich nicht immer einfach. Hinzu kommt auch noch die Vielfalt an Boards wie WEMOS, ESP8266, ESP32, Feather Board von Adafruit , TTGO, Heltec und viele mehr. Dann die verschiedenen Sensoren , wie BMP280, BME280, BME680, DHT11, DHT22, SPS30 usw. Displays wie SSD1306, LCD 20×4 etc. Eine weitere Herausforderung sind die verschiedenen Frameworks und IDE Software Komponenten wie Arduino IDE, PlatformIO, Visual Studio und noch mehr.

Smarthome Sensoren einfach selbst programmieren Weiterlesen

Sonoff Geräte mit Homematic CCU3 verbinden, gar nicht so einfach

Die Tage wurde die CCU3 auf Basis von RaspberryMatic mit einem Raspberry Pi aufgebaut, dass war eine gute Möglichkeit, andere Hersteller in die Smarthome Automation einzubinden.

Da ich noch ein Sonoff POW hier hatte, wurde dieser eingesetzt. Dieser war bereits Cloud befreit mit der Sonoff Tasmota Software und somit einsatzfähig für Homematic, dachte ich zumindest.

Sonoff Geräte mit Homematic CCU3 verbinden, gar nicht so einfach Weiterlesen